Organisationen digital aufstellen. Digitalisierung und Strategieentwicklung
11:00 – 16:30 Uhr
Marchlewskistraße 27
10243 Berlin
Berlin

Wie können Abläufe innerhalb der eigenen Organisation digitalisiert werden? Welche digitalen Instrumente eignen sich für die interne Arbeitsorganisation und auch die Kommunikation mit der Zielgruppe und mit Ehrenamtlichen? Welche Prozesse können digitalisiert werden und wo liegen Grenzen? Wie werden Haupt- und Ehrenamtliche bei diesen Veränderungen beteiligt?
Diese Fragen stellen sich viele Organisationen - nicht erst seit Covid-19. Die Pandemie macht die Notwendigkeit einer strategischen Auseinandersetzung mit diesen Fragen aber deutlich wie nie zuvor.
Ziel des Seminars ist es, theoretische und praktische Einblicke zu geben, wie der digitale Wandel in gemeinnützigen Organisationen aktiv gestaltet werden kann.
Inhalte
- Digitalisierungsgrade in der Zivilgesellschaft kennenlernen
- organisationale Veränderungsfelder der Digitalisierung kennenlernen
- Basiswissen für Strategieentwicklung und Veränderungsprozesse erhalten
- den Digitalisierungsfortschritt der eigenen Organisation analysieren
- Strategieziele zu formulieren und einen Maßnahmenplan zu entwickeln
- Praxisaustausch und kollegiale Beratung
Leitung
Susanne Saliger
Uhrzeiten
Tag 1 | 11:00 – 17:00 Uhr
Tag 2 | 09:30 – 16:30 Uhr
Es handelt sich hierbei um ein 2-tägiges Seminar. Die Teilnahme ist nur an beiden Tagen möglich.
Teilnahmebeitrag
Ermäßigter Beitrag: 500 €
Normalbeitrag: 550 €
Solidaritätsbeitrag: 600 €
Wählen Sie den Teilnahmebeitrag nach Ihren finanziellen Möglichkeiten.
Anmeldefrist: 30.08.2021
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Zur Anmeldung
Veranstalter

Marchlewskistr. 27
10243 Berlin